Abschlussveranstaltung „Nur mit uns! Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen stärken“
![Foto. Von links: Miriam Düber, Marcus Windisch und Christine Dauberschmidt vom ZPE sowie Daniela Eschkotte von der LAG führen die geplanten Telefoninterviews durch und stellen sich vor.](https://archiv.lag-selbsthilfe-nrw.de/wp-content/uploads/sites/5/2018/06/9-Fachtagung-2013-1024x672.jpg)
Erkenntnisse, Empfehlungen und Perspektiven
Am 11. März 2016 fand unsere Abschlussveranstaltung zum Projekt im Hotel Franz in Essen statt.
Folgende Aspekte standen im Fokus:
- Wie sehen derzeit Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen in NRW aus?
- Was sind Vor- und Nachteile?
- Wie sehen Eckpunkte für geeignete Partizipationsmodelle aus?
Das Forscher*innenteam der LAG SELBSTHILFE NRW und des ZPEs hat auf Grundlage des Projektes Empfehlungen zur Stärkung der Partizipation von Menschen mit Behinderungen und/ oder chronischen Erkrankungen in den Kommunen entwickelt. Diese stellen die Diskussionsgrundlage für die Veranstaltung dar.
Die PDF dazu finden Sie hier unter Projekt-Downloads. Die Empfehlungen werden nun nach der Abschlussveranstaltung und nach den Rückmeldungen der Teilnehmer*innen überarbeitet und nach Fertigstellung zur Verfügung gestellt.